Institut für Steinkonservierung e.V.Institut für Steinkonservierung e.V.Institut für Steinkonservierung e.V.
  • Home
  • Wir über uns
  • Themen
    • Natursteinkataster
    • Mineralische Mörtel
    • Beton
    • Monitoring
  • Veröffentlichungen
    • IFS-Berichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Jahresinfo
    • Mitteilungen
  • Datenbank

Institut für Steinkonservierung e.V.

 

Marburg, Kunstgebäude Brunnen

 Mainz, Landesmuseum, Große Jupitersäule
 
 Saarbrücken, Hauptfriedhof Aussegnungshalle
 
boostesto.com
Bad Frankenhausen, Oberkirche, Gipsmauerwerk

 

 

 

 

 

 
 
 
Das IFS versteht sich als
 
Naturwissenschaftliche Beratungsstelle
für die Denkmalpflege. Es unterstützt die staatlichen Fachämter für Denkmalpflege in Materialfragen bei anstehenden Restaurierungsmaßnahmen an Baudenkmälern aus Naturstein und führt Untersuchungen durch.
 
Transferstelle
z
wischen Denkmalpflege und Hochschulforschung. Zur Klärung von grundsätzlichen, regional oder fachlich übergreifenden Fragen der Natursteinerhaltung werden Projekte zusammen mit naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Hochschulinstituten durchgeführt und die Ergebnisse in die denkmalpflegerische Praxis umgesetzt.
 
Infostelle
für wissenschaftliche und technische, regionale, nationale und internationale Informationen über alte und neue Materialien und Methoden, die bei der Restaurierung von Baudenkmälern aus Naturstein eine Rolle spielen.

 

 

Aktuelles

 

IFS-Bericht Nr. 67 - 2025 - Reinigungsmethoden für denkmalgeschützte Oberflächen - Teil 2


Tätigkeitsbericht 2024


IFS-Bericht Nr. 66 - 2024 - Reinigungsmethoden für denkmalgeschützte Oberflächen


Tätigkeitsbericht 2023


 

 Natursteinkataster online 

 

© 2024 Institut für Steinkonservierung e.V.
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Menü

  • Home
  • Wir über uns
  • Themen
    • Natursteinkataster
    • Mineralische Mörtel
    • Beton
    • Monitoring
  • Veröffentlichungen
    • IFS-Berichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Jahresinfo
    • Mitteilungen
  • Datenbank